Zertifikat Ganzheitlicher Ernährungsberater Ausbildung in Rheinland-Pfalz: Anbieter & Kurse
Ganzheitlicher Ernährungsberater Ausbildung
Zertifikat
Zertifikat Ganzheitlicher Ernährungsberater Ausbildung in Rheinland-Pfalz - Dein Studienführer
Zertifikat Ganzheitlicher Ernährungsberater Ausbildung in Rheinland-Pfalz
Zertifikat
Bei einem Zertifikatsstudium kannst du dich auf ein bestimmtes Gebiet spezialisieren und hast somit die Möglichkeit, dich noch einmal beruflich weiterzuentwickeln oder die wichtige Zusatzqualifikationen anzueignen. Dadurch, dass es in kürzerer Zeit als ein Hochschulstudium zu absolvieren und zudem flexibel organisiert ist, kann es gut mit einer beruflichen Tätigkeit verbunden werden. Es gibt allerdings verschieden Arten von Zertifikaten. Zertifikate von privaten Hochschulen, die nicht staatlich anerkannt sind, stellen oftmals keine oder geringe Zulassungsvoraussetzungen an die Bewerber/innen und qualifizieren zudem nicht immer automatisch zu einer beruflichen Ausübung.
Im Bereich Ernährung kann man vor allem mit einer gewissen Vorbildung wertvolle Zusatzqualifikationen durch ein Zertifikatsstudium erwerben. Besonders die Zertifikate der DGE, der Deutschen Gesellschaft für Ernährung bieten beispielsweise nach einem Studium der Ernährungswissenschaft staatlich anerkannte Zertifikatsstudiengänge zur Weiterbildung als Ernährungsberater/in oder Diätassistent/in.
Ganzheitlicher Ernährungsberater Ausbildung
Sport machen, vollwertig frühstücken, Stressfaktoren vermindern, viel schlafen, ausreichend Wasser trinken – diese Liste der Ratgebertipps für einen gesunden Lebensstil in den (Berufs-)Alltag zu integrieren, scheint fast unmöglich. Dass sich bei so einer großen To-do-Liste die meisten dann doch lieber für die schnellen Pommes rot-weiß aus der Fritteuse um die Ecke entscheiden, ist nicht verwunderlich. Wenn du für gesunde Ernährungsberatung brennst, aber findest, dass diese an den individuellen Lebensstil deiner Klienten angepasst werden sollte, dann kann dir eine ganzheitliche Ernährungsberater Ausbildung genau die Kompetenzen und Methoden lehren, die du zur Umsetzung brauchst.
Inhalte & Voraussetzung der Ganzheitlicher Ernährungsberater Ausbildung
Die ganzheitliche Ernährungsberater Ausbildung stellt nicht nur den Aspekt der Nahrungsumstellung in den Mittelpunkt, sondern betrachtet den Menschen als komplexes Wesen in einem Geflecht aus sozialen, physischen und psychischen Faktoren. Du lernst zunächst einmal etwas über die Inhaltsstoffe verschiedener Lebensmittel, beschäftigst dich mit unterschiedlichen Körperbauten sowie Erkrankungen und Ernährungsformen. Im praktischeren Teil wird dir dann gelehrt, wie du anhand deiner Analysen Ernährungskonzepte und -pläne erstellst, die langfristig und wirkungsvoll zum Wohlbefinden deiner Klienten beitragen.
Die Ausbildung ist nicht staatlich anerkannt und kann von jedem absolviert werden, der gerne mehr Wissen in diesem Bereich sammeln möchte. Es ist natürlich von Vorteil, wenn du bereits im medizinischen oder ernährungsberaterischen Bereich tätig bist und die Ausbildung eine Zusatzqualifikation für deine Tätigkeit darstellt. Hast du deine Prüfung erfolgreich absolviert, erhältst du ein Zertifikat. Die Kosten für die Ausbildung musst du selbst tragen.
Welche Vorteile habe ich mit dieser Ausbildung?
Wenn du in deiner Tätigkeit als Ernährungsberater oder im medizinischen Bereich nach neuem Input und Methoden suchst, um das Thema Nahrungsumstellung noch erfolgreicher und nachhaltiger zu vermitteln, kann dir diese Ausbildung wertvolle Techniken an die Hand geben. Viel Erfahrung in einem Tätigkeitsfeld kann dich zwar zu einem echten Experten auf deinem Gebiet machen, aber es kann auch passieren, dass du auf die immer gleichen Ansätze zurückgreifst. Die Ausbildung mit holistischem Ansatz erweitert deinen Blick auf den Patienten und hilft dir vielleicht dabei, auch notorischen Chipstütenkillern dein Konzept einer gesünderen Lebensweise näher zu bringen.
Rheinland-Pfalz
Mit 42 Prozent Waldfläche gehört Rheinland-Pfalz zu den waldreichsten Bundesländern. Zu den Attraktionen zählen die Weinberge an der Mosel als auch zahlreiche historische Burgen und Kirchen, wie zum Beispiel die Porta Nigra in Trier. Abgesehen von der Landeshauptstadt Mainz gehört Koblenz zu den besonders sehenswerten Städten, da dort durch den Zusammenfluss von Mosel und Rhein eine Besonderheit entsteht.
Ernährung studieren in Rheinland-Pfalz
Gerade für Studierende, die es etwas ruhiger mögen, ist Rheinland-Pfalz perfekt. Denn mit knapp 218.000 Einwohnern ist Mainz die größte Stadt. Trotzdem gibt es ein umfangreiches Studienangebot, wie zum Beispiel Ernährungs- und Verbraucherbildung in Koblenz. Wer es auch ab und an mal etwas aufregender mag, findet auf den vielen Festen in den Städten und den umliegenden Dörfern einiges zu tun. Besonders interessant ist hierbei der Dürkheimer Wurstmarkt in Bad Dürkheim, der mit über 600.000 jährlichen Besuchern das weltgrößte Weinfest ist. Nach erfolgreichem Studienabschluss im Bereich der Ernährungswissenschaft bietet Rheinland-Pfalz insbesondere für Weinliebhaber wunderbare Berufsaussichten auf den zahlreichen Weingütern. Doch auch in andere Bereiche bietet sich ein Einstieg an. Wie wäre es beispielsweise mit dem Ministerium für Umwelt und Ernährung in Mainz? Oder die Lebensmittelsicherheit und Qualität in Firmen wie Hochwald?