Fernstudium Ernährungswissenschaften in Bochum gesucht?
Bochum
10
Fernstudium Ernährungswissenschaften in Bochum - Dein Studienführer
Finde dein Ernährungswissenschaften Studium in Bochum, das du als Fernstudium studieren kannst:
Hochschulen bieten Ernährungswissenschaften als Fernstudium in Bochum an
Fernstudium Ernährungswissenschaften in Bochum
Fernstudium
Mit einem Fernstudium bist du maximal flexibel, da du örtlich ungebunden bist. Nur wenige Veranstaltungen und Prüfungen finden am Campus selbst statt. Die Lehrmaterialien bekommst du entweder zugeschickt oder online zur Verfügung gestellt. Je nach Hochschule sind sogar die Lehrveranstaltungen virtuell hinterlegt, sodass du sie absolvieren kannst, wann immer es dir zeitlich passt. Wichtig ist nur, dass du gut in Eigenregie lernen kannst.
Ernährungswissenschaften Studium
Wenn du dich für die Zusammensetzung von Lebensmitteln interessierst, wissen willst, wie und warum sich die Ernährung positiv oder negativ auf die Gesundheit auswirkt und wenn du gerne interdisziplinär arbeitest, dann solltest du dich auf jeden Fall weiter über das Ernährungswissenschaften Studium informieren.
Inhalte im Ernährungswissenschaften Studium
Im Ernährungswissenschaften Studium sind vor allem die Naturwissenschaften ein großes Thema: Ohne Biologie, Chemie und Physik geht nichts, denn Ziel ist es, dass du Lebensmittel und Ernährungsprozesse von Grund auf verstehst. Neben diesen grundlegenden Fächern werden unter anderem Anatomie und Physiologie, Molekularbiologie, Ernährungslehre, Ernährungsmedizin, Lebensmittelrecht und viele weitere Themen gelehrt.
Berufsaussichten als Ernährungswissenschaftler
Die Berufsaussichten für Ernährungswissenschaftler sind gut, da das Thema Ernährung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die möglichen Aufgabenbereiche reichen von Erforschung der Auswirkungen von Nahrungsmitteln auf den Körper über Ernährungsberatung bis hin zur Lehre.
Bochum
pAus der einstigen Industriestadt Bochum ist eine lebendige Metropole im Herzen des Ruhrgebietes geworden. Besonders die vielen Freizeit- und Kulturangebote machen den Reiz der einstigen Bergbaustadt aus. Schon seit den 1970er Jahren gibt es keinen richtigen Bergbau mehr in Bochum. Wie es „unter Tage“ war kann man hautnah im Deutschen Bergbaumuseum erfahren. Es ist eines der vielen Museen in Bochum. Zu den Sehenswürdigkeiten von Bochum gehören auch das Schauspielhaus, das Planetarium oder der Tierpark und das Fossilium. Das erfolgreiche Musical Starlight Express läuft in Bochum schon seit Jahrzehnten. Weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist das „Bermudadreieck“, die Bochumer Kneipenmeile und Treffpunkt der Szene. Hier finden sich zahlreiche Restaurants, Pubs, Cafés, Kinos und Diskotheken. In eine Festkulisse auf Zeit verwandelt sich die Innenstadt jedes Jahr beim Bochumer Musiksommer.
Studieren in Bochum
In Bochum sind neun Hochschulen bzw. Zweigstellen von Hochschulen. Mit über 40.000 Studenten aus 130 Ländern und rund 5.500 Beschäftigten ist die Ruhr-Universität eine der größten Deutschlands. An den 20 Fakultäten reicht das Fächerspektrum von Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, Ingenieur- und Naturwissenschaften bis zu Medizin. An der Hochschule Bochum umfasst das Studienangebot die Fachbereiche Architektur, Bauingenieurwesen, Geodäsie, Elektrotechnik und Informatik, Mechatronik und Maschinenbau sowie Wirtschaft. Weitere Hochschulen sind die Folkwang Universität der Künste, die Technische Fachhochschule, die Hochschule für Gesundheit und die Evangelische Fachhochschule.