Fernlehrgang Tierernährungsberater Ausbildung in Osnabrück: Anbieter & Kurse
Osnabrück
Tierernährungsberater Ausbildung
6
Fernlehrgang Tierernährungsberater Ausbildung in Osnabrück - Dein Studienführer
Fernlehrgang Tierernährungsberater Ausbildung in Osnabrück
Fernlehrgang
Der Vorteil des Fernlehrgang ist, dass du örtlich flexibel bist. Die Lehrmaterialien bekommst du entweder postalisch zugeschickt oder online zur Verfügung gestellt. Ebenso finden die Lehrveranstaltungen virtuell statt. Je nach Anbieter kannst du die Lehrveranstaltungen jederzeit online abrufen. Damit bist du dann auch zeitlich unabhängig. Nachdem du den Fernlehrgang erfolgreich absolviert hast, erhältst du ein Zertifikat.
Tierernährungsberater Ausbildung
Wenn dein Kätzchen kotzt und dein Dackel Diät hält, dann scheint etwas nicht zu stimmen. Oftmals ist eine falsche Ernährung Schuld an den Beschwerden und kann durch kompetente Beratung ganz schnell wieder ins Lot gebracht werden. Denn auch unsere vierbeinigen Freunde haben verschiedene Nahrungsbedürfnisse, die je nach Alter, Lebensabschnitt und Vorerkrankungen variieren können. Du findest es tierisch spannend hier mit Rat und Tat zur Seite zu stehen? Du arbeitest bereits mit Tieren und möchtest deine Kompetenzen zum Thema Tierernährung ausbauen? Dann könnte eine Tierernährungsberater Ausbildung genau das richtige für dich sein.
Inhalte & Voraussetzung der Tierernährungsberater Ausbildung
Die Ausbildung zum Tierernährungsberater beginnt mit dem Verstehen des Verdauungsapparates und der Physiologie der felligen Vierbeiner. Darauf aufbauend werden praktische Fähigkeiten zur richtigen Berechnung von Fütterungsrationen und Fütterungsart gelehrt. Die meisten Ausbildungen legen zudem den Schwerpunkt auf Hunde, Katzen und Pferde, weshalb es hier noch einmal spezielle Module zu belegen gilt, die ihren Fokus auf die individuellen Merkmale der Tiere setzen. Abschließend setzt du dich noch mit verschiedenen Krankheitsbildern auseinander, um auch kranken Tieren eine optimale Versorgung gewährleisten zu können.
Die Ausbildung ist nicht staatlich anerkannt und kann deshalb ohne Voraussetzungen absolviert werden. Allerdings ist es von Vorteil, wenn du bereits in einem Bereich tätig bist, in dem du mit Tieren arbeitest. Dann stellt die Ausbildung eine praktische und sinnvolle Zusatzqualifikation dar.
Welche Vorteile habe ich mit dieser Ausbildung?
Wenn du bereits in der Tierpflege, einer Tierarztpraxis oder einem Tierheim arbeitest, hilft dir diese Ausbildung dabei, die Bedürfnisse deiner vierbeinigen Klienten und deren Besitzern noch besser zu erfüllen. Du kannst dabei helfen, die Versorgung in Zoos und Tierparks mitzugestalten, Tierärzten mit fachspezifischem Wissen zur Seite stehen oder im Heimtierhandel den Kunden mit klugen Tipps weiterhelfen. Wenn sich deine kompetente Beratung herumspricht, steht auch einer Karriere als freiberuflichem Tierernährungsberater nichts mehr im Wege. Und dank deiner ausgeklügelten Futterpläne und deinem Feingefühl für die felligen Zeitgenossen rennt Waldi dann schon ganz bald wieder wie neugeboren über Wegesrand und Wiesengrund.
Osnabrück
Osnabrück hat eine über 1200 Jahre alte Stadtgeschichte. 1648 wurde hier der Westfälische Frieden verhandelt und verkündet. Dieses Ereignis feiert die „Friedensstadt“ bis heute. Die mittelalterlich geprägte Altstadt hat sich ihren historischen Stadtkern über Jahrhunderte bewahren können. Die Pforte zur Altstadt ist das Heger Tor. Vor hier aus kommt man zum Markt, der von Rathaus, Dom, Marienkirche und den typischen Giebelhäusern umgeben ist. Er ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Stadt zu erkunden. In der Osnabrücker Altstadt sind Kunstgalerien, Kneipen und Restaurants. Lauschige Ecken finden sich am Flüsschen Hase, das sich mitten durch die Stadt schlängelt.
Studieren in Osnabrück
Ein fester Bestandteil des Stadtbildes sind auch die rund 24.000 Studenten der Universität und der Hochschule. Beide Hochschulen haben keinen eigenen Campus, sondern nutzen verschiedene Gebäude in der Innenstadt. Die Fachbereiche der Universität Osnabrück sind Geistes-, Natur-, Sozial-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Rund 12.500 Studenten besuchen die Universität mit Sitz im fürstbischöflichen Schloss und den größtenteils in der Stadtmitte verteilten Instituten. Das Studium in kleinen Gruppen, der hohe Praxisbezug sowie die enge Verbindung an spätere Arbeitgeber sind das Kennzeichen der Hochschule Osnabrück. Das Lehrangebot umfasst rund 100 Studiengänge im Bachelor- und Masterbereich sowie in der Weiterbildung und im dualen Studienangebot.