Kostenlosen Suchauftrag startenKostenloser SuchauftragNeu
Ernährungswissenschaften in Mecklenburg-Vorpommern gesucht?

Ernährungswissenschaften in Mecklenburg-Vorpommern gesucht?

3

Ernährungswissenschaften Studium in Mecklenburg-Vorpommern - Dein Studienführer

Du willst Ernährungswissenschaften in Mecklenburg-Vorpommern studieren? Wir haben für dich 0 Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern recherchiert, an denen du Ernährungswissenschaften studieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor.

Finde ein Ernährungswissenschaften Studium in Mecklenburg-Vorpommern, das zu dir passt:

Hochschulen bieten Ernährungswissenschaften in Mecklenburg-Vorpommern an

Wir haben 0 Angebote bei 0 Hochschulen für dich gefunden!

Ernährungswissenschaften Studium in Mecklenburg-Vorpommern

Ernährungswissenschaften Studium

Wenn du dich für die Zusammensetzung von Lebensmitteln interessierst, wissen willst, wie und warum sich die Ernährung positiv oder negativ auf die Gesundheit auswirkt und wenn du gerne interdisziplinär arbeitest, dann solltest du dich auf jeden Fall weiter über das Ernährungswissenschaften Studium informieren.

Inhalte im Ernährungswissenschaften Studium

Im Ernährungswissenschaften Studium sind vor allem die Naturwissenschaften ein großes Thema: Ohne Biologie, Chemie und Physik geht nichts, denn Ziel ist es, dass du Lebensmittel und Ernährungsprozesse von Grund auf verstehst. Neben diesen grundlegenden Fächern werden unter anderem Anatomie und Physiologie, Molekularbiologie, Ernährungslehre, Ernährungsmedizin,  Lebensmittelrecht und viele weitere Themen gelehrt.

Berufsaussichten als Ernährungswissenschaftler

Die Berufsaussichten für Ernährungswissenschaftler sind gut, da das Thema Ernährung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die möglichen Aufgabenbereiche reichen von Erforschung der Auswirkungen von Nahrungsmitteln auf den Körper über Ernährungsberatung bis hin zur Lehre.

Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern gilt in vieler Munde als „Das Land zum Leben“ oder „Das Land das gut tut“ und sicher kommen diese Aussagen nicht von ungefähr. Das Land im Nordosten Deutschlands bietet nicht nur seinen 1,6 Millionen Einwohnern besondere Infrastrukturen, sondern lockt jährlich bis zu knapp 30 Millionen Touristen in das Gebiet im südlichen Ostseeraum. Viele Schlösser und Altstädte, sowie Einrichtungen wie Museen bieten einen Ort des kulturellen Austauschs. An über 2000 Seen, in Naturschutzgebieten oder an der langen Ostseeküste und auf Inseln wie Rügen, Usedom und Hiddensee lässt es sich gut aushalten.

Ernährung studieren in Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern bietet neben dem einladenden und spannenden Tourismusangebot aber auch gute Gründe für Zugezogene und Lokale sich in dem Küstenland wohlzufühlen und weiterzuentwickeln. Zahlreiche staatliche und ausgewählte Hochschulen bieten ein vielseitiges Studienangebot. Ernährung studieren in Mecklenburg-Vorpommern ist leicht gemacht. Das Studienangebot fängt bei einem normalen Vollzeit Bachelor an und geht über berufsbegleitende und duale Angebote bis hin zu einem spannenden Masterangebot. Du möchtest dich aber auch in deiner Freizeit außerhalb der Uni oder in einem Nebenjob parallel zum Semester gerne mit dem Thema Ernährung befassen. Dann nutze die breit aufgestellten Gastronomieangebote oder stelle dich in der Konsum- und Lebensmittelindustrie mit ihren vielen mittelständischen Unternehmen und großen Betrieben als Werkstudent*in oder Praktikant*in vor.

Pro

Erst eine Wattwanderung, dann ein Krabbenbrötchen und im Anschluss im Strandkorb für die Klausur lernen? Dank Nordseenähe ist das im Studi-Paket mit drin Der Mythos, dass im Osten die Hochschulen schick und die Mieten niedrig sind, trifft auch auf die Studienstädte in Mecklenburg-Vorpommern zu Du liebst Skandinavien? Ein Auslandssemester in Schweden, Dänemark oder Norwegen ist nur eine Fährfahrt von dir entfernt

Contra

Obwohl Mecklenburg-Vorpommern ein großes Bundesland ist, gibt es wenige Hochschulangebote Job verzweifelt gesucht - die Arbeitslosenquote war mit 7,8 Prozent im Jahr 2020 am dritthöchsten deutschlandweit Den rauen Ton und das nordische Gemüt muss man mögen, doch einmal warm geworden, geht man hier mit dir durch Ebbe und Flut