Bachelor Ernährungswissenschaften in Duisburg: Hochschulen & Studiengänge
Duisburg
Bachelor
2
Bachelor Ernährungswissenschaften in Duisburg: Studium finden
Diese Hochschulen bieten ein Ernährungswissenschaften Studium mit Bachelor Abschluss in Duisburg an:
Bachelor Ernährungswissenschaften in Duisburg: Allgemeine Infos
Bachelor
Mit dem Bachelor Studium erlangst du einen international anerkannten Hochschulabschluss. Meistens ist ein Bachelorstudium auf drei Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit ausgelegt. Während des Studiums sammelst du in den verschiedenen Kursen, den sogenannten Modulen, Credit Points (CPs). Das gesamte Bachelor-Studium umfasst 180 bis 240 CPs und schließt mit der Bachelor-Arbeit ab.
Sobald du deinen Bachelor in der Tasche hast, kannst du entweder sofort ins Berufsleben einsteigen oder dich mit einem Master Studium weiter qualifizieren.
Ernährungswissenschaften Studium
Wenn du dich für die Zusammensetzung von Lebensmitteln interessierst, wissen willst, wie und warum sich die Ernährung positiv oder negativ auf die Gesundheit auswirkt und wenn du gerne interdisziplinär arbeitest, dann solltest du dich auf jeden Fall weiter über das Ernährungswissenschaften Studium informieren.
Inhalte im Ernährungswissenschaften Studium
Im Ernährungswissenschaften Studium sind vor allem die Naturwissenschaften ein großes Thema: Ohne Biologie, Chemie und Physik geht nichts, denn Ziel ist es, dass du Lebensmittel und Ernährungsprozesse von Grund auf verstehst. Neben diesen grundlegenden Fächern werden unter anderem Anatomie und Physiologie, Molekularbiologie, Ernährungslehre, Ernährungsmedizin, Lebensmittelrecht und viele weitere Themen gelehrt.
Berufsaussichten als Ernährungswissenschaftler
Die Berufsaussichten für Ernährungswissenschaftler sind gut, da das Thema Ernährung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die möglichen Aufgabenbereiche reichen von Erforschung der Auswirkungen von Nahrungsmitteln auf den Körper über Ernährungsberatung bis hin zur Lehre.
Duisburg
Die Lage an der Mündung der Ruhr prägt Duisburg. Auf einer Strecke von 37,5 Kilometern windet sich der Fluss durch die Ruhr-Metropole. Duisburgs Hafen gilt als größter Binnenhafen der Welt. Der Innenhafen ist eine Sehenswürdigkeit der Stadt. Weitere sind die Königsgalerie, das Casino, der Landschaftspark oder das CityPalais. Das Forum ist die „gute Stube der Stadt“. Auf rund 60.000 Quadratmetern sind im Forum Einzelhandels-, Gastronomie- und Freizeitflächen untergebracht. Konzerte, Partys, Tanzen und vieles mehr bietet die Diskotheken- und Clubszene der Stadt. Das Kultur- und Stadtteilzentrum ist in der ehemaligen Löschzentrale in Duisburg-Hochfeld.
Studieren in Duisburg
Bildung und Forschung wird in der Ruhrmetropole groß geschrieben. Eine Universität und drei Fachhochschulen haben ihren Standort in der Stadt. Die Universität Duisburg-Essen (UDE) gibt Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung und ist mit rund 41.000 Studenten und 4.600 Mitarbeitern ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. Das akademische Spektrum reicht von Geistes, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften über Design-Fächer bis zu Ingenieur- und Naturwissenschaften und der Medizin. An der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung wird in den vier Fachbereichen Kommunaler und Staatlicher Verwaltungsdienst, Polizeivollzugsdienst und Sozialer Verwaltungsdienst gelehrt. Die zentrale künstlerische Ausbildungsstätte für Tanz, Theater, Musik, Gestaltung und Wissenschaft ist die Folkwang Universität der Künste. Die FOM ist eine Hochschule für Ökonomie und Management.