Diätetik in Stuttgart studieren: Hochschulen & Studiengänge
Stuttgart
2
Diätetik Studium in Stuttgart finden
Passende Hochschulen & Studiengänge in Stuttgart:
Diätetik Studium in Stuttgart: Allgemeine Infos
Diätetik Studium
Im Dschungel der Ernährungsmythen ist es schwierig, genau das zu finden, was optimal zu der eigenen Lebensweise passt. Ob Low Carb, Paleo oder Heilfasten, irgendwie hat ja jeder schon einmal etwas ausprobiert und war damit mehr oder weniger erfolgreich. Doch was sind die wissenschaftlich fundierten Fakten hinter den hunderten Blogs, Magazinartikeln und Kochbuchverkaufsschlagern? Du möchtest gerne medizinisch und naturwissenschaftliches Know-How mit einer ernährungsberaterischen Tätigkeit verknüpfen? Dann könnte das Studium der Diätetik genau das Richtige für dich sein.
Inhalte & Voraussetzungen zum Diätetik Studium
Naturwissenschaft und Medizin sollten dich ganz genauso begeistern wie der Umgang mit Menschen aller Art und die Erstellung individueller Ernährungspläne. Denn bevor du dich in die praktische Arbeit der Assistenz stürzt, bekommst du wichtige Grundlagen in Biologie, Chemie, Anatomie und Medizin an die Hand gelegt. Danach kannst du in den praktisch-orientierten Fächern lernen, wie du deine wissenschaftlichen Kompetenzen leicht verständlich für jedermann vermittelst: hier bringen Kochkurse, Rollenspiele und Sensorikseminare die nötige Würze in dein Studium. Sodass du am Ende sogar für den unbeliebten Brokkoli schmackhafte Überzeugungsarbeit leisten kannst.
Für ein Diätetik Studium ist ein Schulabschluss in Form des Abiturs oder Fachabiturs notwendig. Viele Hochschulen bieten allerdings auch die Möglichkeit zum Studium mit einer alternativen Qualifikation an. Am besten informierst du dich direkt bei der Akademie deiner Wahl, welche Zugangsvoraussetzungen zu erfüllen sind. In vielen Fällen ist das Studium zudem NC-frei.
Karriere & Berufschancen
Hast du dein Diätetik Studium abgeschlossen, bietet dir das Berufsfeld Ernährung einen bunten Eintopf voller Jobmöglichkeiten an. Ernährungsexpert/innen sind in den meisten Kliniken und Reha-Kliniken für die optimale Versorgung von Patienten unersetzlich. Zudem bieten viele Krankenkassen ihren Mitgliedern Kurse zu Ernährungsberatung an - auch hier findest du eine tolle Gelegenheit, dein Wissen an den Mann zu bringen. Wenn du allerdings lieber selbstbestimmt mit deinen Klienten an deren Ernährungsumstellung arbeiten möchtest, bietet die Freiberuflichkeit oder eine eigene Praxis dir die Möglichkeit, deinen Traum zu verwirklichen. Und wenn dein Wissenshunger immer noch nicht gestillt ist, hast du nach dem Studium eine große Bandbreite an Optionen zu einer Weiterbildung.
Stuttgart
Stuttgart. Das ist mehr als Maultaschen und Käsespätzle. Mehr als Messe und Automobilmuseen. Wenn du vom Weißenburgpark auf die Stadt hinabblickst, die futuristische Architektur der Stadtbibliothek bestaunst und deine Drinks in einer der hippen Bars rund um den Hans-im-Glück-Brunnen einnimmst, dann wird dein Studentenherz höher schlagen. Und dank den vielen Hochschulen, die dir zur Auswahl stehen, findest du garantiert den Studiengang, den du suchst - mit einem Extra-Semester zum Schwäbisch lernen.
Ernährung studieren in Stuttgart
Die baden-württembergische Landeshauptstadt hat im Bereich Ernährung eine breite Wahl an Studiengängen zu bieten. Da gibt es die klassische Ökotrophologie, die Lebensmittelchemie oder den Bereich der Ernährungsberatung, die dir hier zur Auswahl stehen. Und auch deine ersten praktischen Erfahrungen kannst du in Stuttgart und Umgebung erfolgreich sammeln. Zum Beispiel hast du die Möglichkeit an einem Forschungsinstitut in die Laborarbeit einzutauchen, einem Lebensmittelhersteller über die Schulter zu schauen oder den Vorteil der Messestadt Stuttgart für dich zu nutzen und hier bei einem Event mit dem Schwerpunkt Nahrungsmittel einmal ganz nah dabei sein zu können.