Technische Universität Hamburg
Öffentlich-rechtlich
Allgemeine Infos
Die Technische Universität Hamburg (TU Hamburg), gegründet im Jahr 1978, gehört zu den jüngeren Technischen Universitäten in Deutschland, hat sich aber schnell als renommierte Bildungseinrichtung mit starkem Forschungsfokus etabliert. Die Universität liegt im Süden Hamburgs. Besonders hervorzuheben ist die enge Verbindung von Forschung, Lehre und Praxis sowie der hohe Anteil internationaler Studierender, der die TU Hamburg zu einem internationalen Studienstandort macht. Die Hochschule ist Mitglied im Verbund „TU9 – German Universities of Technology“ und engagiert sich intensiv in interdisziplinärer Forschung, insbesondere in zukunftsweisenden Bereichen wie nachhaltige Technologien, digitale Innovationen und Life Science Engineering.
Studienangebot
Das Studienangebot der TU Hamburg konzentriert sich vor allem auf ingenieurwissenschaftliche Disziplinen. Studierende können unter anderem Studiengänge wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Verfahrenstechnik, Bau- und Umweltingenieurwesen oder Informatik belegen. Auch spezialisierte Studiengänge wie Medizintechnik, Technomathematik oder Energie- und Umwelttechnik sind Teil des Portfolios. Neben deutschsprachigen Programmen bietet die TU Hamburg auch mehrere englischsprachige Masterstudiengänge an, etwa in Mechatronics, Environmental Engineering oder Logistics, Infrastructure and Mobility. Die Studienstruktur ist praxisnah und international ausgerichtet, was die Absolvent*innen optimal auf den globalen Arbeitsmarkt vorbereitet.
Mehr Infos gibt es auf der Homepage der Technischen Universität Hamburg.