Allgemeine Infos
Lebensmitteltechnologie ist ein Fachbereich, der sich mit der Produktion, Verarbeitung und Verpackung von Lebensmitteln beschäftigt. Er umfasst die Anwendung von wissenschaftlichen und technischen Methoden, um sicherzustellen, dass Lebensmittel sicher, haltbar, gesund und von hoher Qualität sind.
Lebensmitteltechnologie an der Hochschule Trier
Wenn du dich für eine Karriere in der Lebensmittelbranche interessieren, bietet dir der Studiengang „Lebensmitteltechnologie“ die Möglichkeit, dein Wissen und deine Fähigkeiten in diesem spannenden und zukunftsträchtigen Arbeitsfeld weiterzuentwickeln. Du wirst das Rüstzeug erhalten, um Lebensmittelherstellungsprozesse zu verstehen, innovative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln und zur Sicherstellung von Lebensmittelsicherheit und -qualität beizutragen. Darüber hinaus bieten sich dir vielfältige Berufsmöglichkeiten in einer Branche, in der es eine hohe Nachfrage an qualifizierten Fachkräften gibt.
Karriereaussichten:
- Lebensmittelproduktionsunternehmen
- Lebensmittelverarbeitungs- und -verpackungsunternehmen
- Lebensmittel- und Getränkeindustrie
- Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen im Bereich Lebensmittel
- Qualitätskontrolle und Lebensmittelsicherheit
- Beratungs- und Schulungsunternehmen für die Lebensmittelbranche
- Lebensmitteltechnische Labors
- Behörden und Institutionen für Lebensmittelaufsicht und -regulierung
- Lebensmittelhandel und Vertrieb
- Ernährungs- und Lebensmittelberatung
Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten
Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester und du kannst insgesamt 210 ECTS sammeln. Dein Studium ist dabei eine Mischung aus Theorie und Praxis, sodass du dich nicht nur mit Naturwissenschaften wie Mathematik, Chemie oder Biologie sowie Sensorik oder Thermodynamik beschäftigst, sondern auch an vielfältigen Laborpraktika und Exkursionen teilnimmst. Zudem besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester zu absolvieren. In deinem letzten Studienabschnitt verfasst du schließlich deine Bachelorthesis und erhältst bei erfolgreichem Bestehen den Hochschultitel „Bachelor of Engineering.“
Studieninhalte
- Mechanische Verfahren
- Chemische Verfahren
- Sensorik & Lebensmittelrecht
- Lebensmittel-Analytik
- Lebensmittel-Mikrobiologie
- Technische Thermodynamik
- Lebensmittel-Chemie
- Chemie
- Spezielle Botanik & Zoologie
- Biologie
- Physik
- Mathematik
- Milch- und Fleischtechnologie
- Pflanzliche Lebens- und Genussmittel
- Element des Apparatebaus
- Lebensmitteltechnologie
- Wissenschaftliches Arbeiten/Statistik
- Technische Fluidmechanik
- BWL
Schwerpunkte
- Ernährungsphysiologie
- Lebensmittelwirtschaft
- Neue Verfahren der Lebensmitteltechnik
- Pulvertechnologie
- Nachhaltigkeitsmanagement in der Lebensmittelindustrie
- Biochemie der Ernährung
- Bioprozesstechnik
- Getränketechnologie und Reinigung
- Lebensmittelverpackungstechnik
- Produktentwicklung
- Qualitäts- und Umweltmanagement
- Spezielle Lebensmittel-Mikrobiologie
Zugangsvoraussetzungen
- Abitur oder die Fachhochschulreife
- oder weitere Zulassungsmöglichkeiten (für nähere Informationen dazu, fülle einfach das untenstehende Kontaktformular aus)
Kosten & Finanzierung
Für das Studium fallen keine Gebühren an. Es ist lediglich der aktuelle Semesterbeitrag zu entrichten.
Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.