Hochschule Rhein-Waal
Öffentlich-rechtlich
ca. 6.500 Studierende
Allgemeine Infos
Die Hochschule Rhein-Waal wurde 2009 gegründet und hat sich seitdem als international ausgerichtete, innovative Hochschule etabliert. Mit ihren beiden Standorten in Kleve und Kamp-Lintfort liegt sie im Bundesland Nordrhein-Westfalen, nahe der niederländischen Grenze. Aktuell studieren etwa 6.500 Studierende aus über 120 Nationen an der Hochschule, was den internationalen Charakter der Einrichtung besonders unterstreicht. Die Lehrsprache vieler Studiengänge ist Englisch, wodurch sich die Hochschule insbesondere an internationale Studierende richtet. Sie legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit, moderne Forschung und praxisnahe Ausbildung. Technisch gut ausgestattete Labore, eine familiäre Lernatmosphäre und zahlreiche Kooperationen mit Wirtschaft und Wissenschaft machen die Hochschule Rhein-Waal zu einem attraktiven Studienort.
Studienangebot
Die Hochschule Rhein-Waal bietet ein breit gefächertes Studienangebot in vier Fakultäten: Technologie und Bionik, Life Sciences, Gesellschaft und Ökonomie sowie Kommunikation und Umwelt. Besonders hervorzuheben ist das große Angebot an englischsprachigen Studiengängen, wie zum Beispiel „International Relations“, „Mechanical Engineering“, „Biomaterials Science“ oder „Sustainable Tourism“. Auch deutschsprachige Studiengänge wie „Kindheitspädagogik“ oder „Qualitäts-, Umwelt-, Sicherheits- und Hygienemanagement“ werden angeboten. Die Hochschule setzt auf praxisnahe Lehrformate, Projektarbeit und internationalen Austausch, um Studierende optimal auf globale Arbeitsmärkte vorzubereiten.
Mehr Infos findest du auf der Homepage der Hochschule Rhein-Waal.
Standorte
Adresse
Friedrich-Heinrich-Allee 25
47475 Kamp-Lintfort
Ansprechpartner*in
info@hochschule-rhein-waal.de
+49 2842 908 25 - 0
Adresse
Marie-Curie-Straße 1
47533 Kleve
Ansprechpartner*in
info@hochschule-rhein-waal.de