Allgemeine Infos
Wer sich beruflich oder privat intensiv mit Ernährung beschäftigen möchte, findet in der Ausbildung zur*zum Ernährungsberater*in an der Heilpraktikerschule Arsanis eine fundierte und praxisnahe Qualifizierung. Die Weiterbildung vermittelt wissenschaftlich basiertes Wissen zur Ernährungsphysiologie, Nährstofflehre und zu spezifischen Zielgruppen. Besonders angesprochen sind Personen, die ihren eigenen Lebensstil verbessern, andere professionell beraten oder bereits im Gesundheits- oder Wellnessbereich tätig sind. Auch Quereinsteiger*innen mit großem Interesse an Ernährung oder Heilpraktiker*innen, die ihre Kompetenzen erweitern möchten, profitieren von der Ausbildung.
Karriereaussichten u. a.:
- Ernährungsberater*in in eigener Praxis
- Berater*in im Fitness- oder Wellnessbereich
- Dozent*in für Ernährungsthemen
- Gesundheitscoach
- Mitarbeit in Rehakliniken oder Arztpraxen
- Fachberater*in für Ernährungsprävention
- Tätigkeit in Reformhäusern oder Apotheken
- Schulungen in Betrieben oder Bildungseinrichtungen
Weiterbildungsinhalte, -verlauf & Besonderheiten
Die Ausbildung erstreckt sich über zwölf Monate und ist auf berufsbegleitendes Lernen ausgelegt. Der Unterricht findet alle zwei Wochen donnerstags wahlweise von 10 bis 13 Uhr oder 18 bis 21 Uhr statt. Insgesamt umfasst die Weiterbildung 80 Unterrichtseinheiten. Inhaltlich wird ein breites Spektrum abgedeckt – von Grundlagen der Ernährungswissenschaft bis hin zu praxisnahen Aspekten der Beratung. Dabei wird besonderes Augenmerk auf den Energiehaushalt, Nährstoffbedarf und spezielle Ernährungsformen gelegt, etwa bei Sportler*innen oder Menschen mit Adipositas oder Essstörungen. Teilnehmer*innen lernen, auch komplexe ernährungswissenschaftliche Inhalte klar und verständlich an Ihre Klient*innen weiterzugeben. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Zertifikat „Ernährungsberater“.
Inhalte u. a.:
- Unterschied von Makro- und Mikronährstoffen
- Lebensmittelgruppen und Inhaltsstoffe
- Echte und überbewertete Superfoods
- Aufbau des Verdauungstrakts
- Verständnis für alternative Ernährungsformen
- Hintergründe zu alternativen Ernährungsmethoden
- Grundlagen der Ernährungslehre
- Hygienerichtlinien und deren Einhaltung
Zugangsvoraussetzungen
- Mindestalter: Sobald Sie 18 Jahre alt sind, können Sie Ernährungsberater*in werden.
- Sprachkenntnisse: Sie verfügen mindestens über Deutschkenntnisse des Levels B2.
- Schulabschluss: Ihr letzter Schulabschluss ist mindestens die Mittlere Reife.
- Vorwissen: Für eine Ausbildung zum Ernährungsberater sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig. Alles wichtige Fachwissen erhalten Sie durch die Kurse bei Arsanis.
Kosten & Finanzierung
- Ratenzahlung: 149,16 Euro (12 Monate)
- Mit Bildungsscheck: 1.790 Euro
- Ohne Bildungsscheck: 2.290 Euro
Für noch mehr Infos zur Weiterbildung und dem Anbieter haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und der Weiterbildung noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.