Fernstudium Ernährungswissenschaften in Trier gesucht?
Trier
10
Fernstudium Ernährungswissenschaften in Trier - Dein Studienführer
Finde dein Ernährungswissenschaften Studium in Trier, das du als Fernstudium studieren kannst:
Hochschulen bieten Ernährungswissenschaften als Fernstudium in Trier an
Fernstudium Ernährungswissenschaften in Trier
Fernstudium
Mit einem Fernstudium bist du maximal flexibel, da du örtlich ungebunden bist. Nur wenige Veranstaltungen und Prüfungen finden am Campus selbst statt. Die Lehrmaterialien bekommst du entweder zugeschickt oder online zur Verfügung gestellt. Je nach Hochschule sind sogar die Lehrveranstaltungen virtuell hinterlegt, sodass du sie absolvieren kannst, wann immer es dir zeitlich passt. Wichtig ist nur, dass du gut in Eigenregie lernen kannst.
Ernährungswissenschaften Studium
Wenn du dich für die Zusammensetzung von Lebensmitteln interessierst, wissen willst, wie und warum sich die Ernährung positiv oder negativ auf die Gesundheit auswirkt und wenn du gerne interdisziplinär arbeitest, dann solltest du dich auf jeden Fall weiter über das Ernährungswissenschaften Studium informieren.
Inhalte im Ernährungswissenschaften Studium
Im Ernährungswissenschaften Studium sind vor allem die Naturwissenschaften ein großes Thema: Ohne Biologie, Chemie und Physik geht nichts, denn Ziel ist es, dass du Lebensmittel und Ernährungsprozesse von Grund auf verstehst. Neben diesen grundlegenden Fächern werden unter anderem Anatomie und Physiologie, Molekularbiologie, Ernährungslehre, Ernährungsmedizin, Lebensmittelrecht und viele weitere Themen gelehrt.
Berufsaussichten als Ernährungswissenschaftler
Die Berufsaussichten für Ernährungswissenschaftler sind gut, da das Thema Ernährung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die möglichen Aufgabenbereiche reichen von Erforschung der Auswirkungen von Nahrungsmitteln auf den Körper über Ernährungsberatung bis hin zur Lehre.
Trier
Das geschichtsträchtige Trier wurde vor mehr als 2000 Jahren gegründet und gilt als älteste deutsche Stadt. Zahlreiche Baudenkmäler aus der Römerzeit zählen zum UNESCO-Weltkultur, darunter das Wahrzeichen Porta Nigra. Die mit knapp 110 000 Einwohnern viertgrößte Stadt des Bundeslandes Rheinland-Pfalz liegt im mittleren Moseltal nahe der Grenze zu Luxemburg und ist von den Mittelgebirgen Hunsrück und Eifel umgeben. Auch nach Frankreich und Belgien ist es nicht weit.
Der Tourismus ist bei rund 750 000 Übernachtungen und mehr als 3,5 Millionen Tagesbesuchern pro Jahr ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Gäste wandeln im südwestlichen Dreiländereck nicht nur gern auf den Spuren der Römer, sondern genießen auch die süffigen Produkte im Zentrum einer traditionellen Weinbauregion.
Studieren in Trier
Ungeachtet der bewegten Historie präsentiert sich Trier mit seinen 19 Ortsbezirken als moderne Wohn- und Universitätsstadt mit reichhaltigem Kulturleben (Museen, Musik, Theater), vielen (Sport-)Vereinen und zahlreichen Freizeitangeboten. Bereits 1473 ins Leben gerufen, wurde die Universität 1970 nach 172-jähriger Ruhephase neu gegründet. Die staatliche Universität umfasst sechs Fachbereiche mit über 30 Fächern; organisatorisch angeschlossen ist die Theologische Fakultät des Bistums Trier. Die Hochschule Trier ist eine Abteilung der Fachhochschule Rheinland-Pfalz. Insgesamt sind etwa 20 000 Studierende eingeschrieben.