Fernstudium Ernährungsmanagement in Ulm gesucht?
Ulm
3
Fernstudium Ernährungsmanagement in Ulm - Dein Studienführer
Finde dein Ernährungsmanagement Studium in Ulm, das du als Fernstudium studieren kannst:
Hochschulen bieten Ernährungsmanagement als Fernstudium in Ulm an
Fernstudium Ernährungsmanagement in Ulm
Fernstudium
Mit einem Fernstudium bist du maximal flexibel, da du örtlich ungebunden bist. Nur wenige Veranstaltungen und Prüfungen finden am Campus selbst statt. Die Lehrmaterialien bekommst du entweder zugeschickt oder online zur Verfügung gestellt. Je nach Hochschule sind sogar die Lehrveranstaltungen virtuell hinterlegt, sodass du sie absolvieren kannst, wann immer es dir zeitlich passt. Wichtig ist nur, dass du gut in Eigenregie lernen kannst.
Ernährungsmanagement Studium
Es könnte so einfach sein: Aber der berühmte eine Apfel am Tag wird wohl nicht ausreichen, um dem Arzt auf Dauer fernbleiben zu können. Eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung setzt sich aus vielen Elementen zusammen und aus welchen diese bestehen, ist von Mensch zu Mensch ganz unterschiedlich. Umso besser, dass es Expert/innen gibt, die sich auf genau diese Thematik spezialisiert haben. Möchtest auch du wissen, woraus unser täglich Brot im wortwörtlichsten aller Sinne besteht? Hast auch du Lust, Personen mit den verschiedensten gesundheitlichen Bedürfnissen ernährungstechnisch mit Rat und Tat zur Seite zu stehen? Dann wirf doch einmal einen Blick auf die Inhalte des Ernährungsmanagement Studium und vielleicht kommst ja auch du auf den Geschmack.
Inhalte & Voraussetzungen zum Ernährungsmanagement Studium
Das Ernährungsmanagement Studium ist ein bisschen die Fusionsküche aus dem sehr wissenschaftlichen Ökotrophologie Studium und der eher anwendungsorientierten Ernährungsberatung. Du musst in jedem Falle auch hier ein Interesse an Naturwissenschaften wie Biochemie, Mikrobiologie und Immunologie mitbringen. Allerdings wird der Fokus stärker als in der klassischen Ernährungswissenschaft auch auf die kommunikativen Kompetenzen der Beratung und Prävention gelegt. So findest du in diesem Bereich Kurse zu Ernährungspsychologie, Lebensmittelkunde oder zu Nahrungsmitteln bei bestimmten Krankheiten.
Um ein Ernährungsmanagement Studium antreten zu können, musst du entweder das Abitur oder Fachabitur mitbringen. An einigen Hochschulen kannst du auch ohne eine solche Qualifikation und mit bereits erworbener Berufserfahrung ins Studium einsteigen. Ob dies der Fall ist und auch, ob es eventuelle weitere Zulassungskriterien wie zu absolvierende Vorpraktika gibt, die du erfüllen musst, erfragst du am besten bei der Hochschule deiner Wahl.
Karriere & Berufschancen
Da das Ernährungsmanagement Studium dir sowohl Einblicke in die wissenschaftliche Perspektive des Themas liefert als auch die beratende und praktische Anwendung nicht außer Acht lässt, darfst auch du dir nach dem Studium aussuchen, ob du den Apfel lieber sezieren willst oder deinen Klient/innen schmackhaft machst. Damit reichen deine zukünftigen Arbeitgeber/innen von Forschungsinstituten über das Produktmanagement in der Industrie bis hin zu Öffentlichkeitsarbeit für Kliniken, Gesundheits- oder Ernährungszentren. So ist sicherlich auch für deinen Interessenschwerpunkt das passende Angebot dabei.
Ulm
Ulm, die Stadt an der Donau, zeigt schon von Weitem ihre besondere Schönheit durch die Silhouette, aus der das Ulmer Münster hervorsticht. Die Atmosphäre der Stadt, die mit zahlreichen historischen Bauwerken und kulturellen Besonderheiten aufwartet, wird durch Internationalität aufgewertet. Die Stadt der Wissenschaften, in der Albert Einstein geboren wurde, hat rund 120.000 Einwohner. Seien es die Bundesfestung, das mittelalterliche Fischer- und Gerberviertel oder das gotische Münster mit dem welthöchsten Turm – Langeweile kann in Ulm nicht aufkommen. Ein gut funktionierendes Verkehrsnetz ermöglicht es, die Umgebung problemlos zu erkunden. Die Altstadt ist Fußgängerzone und in jedem Fall einen Spaziergang wert! Weitläufige Parkanlagen oder der Botanische Garten bieten für die „kleine Erholung zwischendurch“ viel Raum. Ulm hat neben anderen Theatern zudem das „Theater Ulüm“, das einzige türkischsprachige Theater auf professioneller Basis in Süddeutschland, wo die Stadt auch als herausragender Ausstellungsort für bildende Kunst und Design gilt. Ein Beispiel dafür ist unter anderem der Skulpturenweg der Universität. Die Kunsthalle Weishaupt hat längst einen landesweiten Ruf als eine der bedeutendsten Privatsammlungen zeitgenössischer Kunst. Ulm ist ein spannender Mix aus Mittelalter und Moderne, dessen Charme sich schnell erschließt.
Studieren in Ulm
Gelegen am südöstlichen Rand der Schwäbischen Alb ist hier die jüngste Universität Baden-Württembergs beheimatet, die auch zugleich die höchstgelegene Universität deutschlandweit ist. Der Uni-Campus liegt auf dem 620 m hohen Oberen Eselsberg. Gegründet wurde die Universität 1967 als „Medizinisch-Naturwissenschaftliche Hochschule Ulm“. Inzwischen gibt es vier Fakultäten, von denen Mathematik/Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwissenschaften/Informatik und Psychologie eine Erweiterung der Naturwissenschaften und der Medizin darstellen. Das angeschlossene Universitätsklinikum hat durch seine Spezialisierung auf Tumor-, Herzkreislauf- und Muskelerkrankungen ein hohes Renommee erlangt. Die Universität pflegt Auslandskontakte weltweit und realisiert Austauschprogramme. Bekannt ist die Universität zudem durch eine enge Zusammenarbeit mit den Unternehmen, die sich im Umfeld angesiedelt haben.