Fernlehrgang Vegane Ernährungsberatung Ausbildung in Kiel: Anbieter & Kurse
Kiel
Vegane Ernährungsberatung Ausbildung
11
Fernlehrgang Vegane Ernährungsberatung Ausbildung in Kiel - Dein Studienführer
Fernlehrgang Vegane Ernährungsberatung Ausbildung in Kiel
Fernlehrgang
Der Vorteil des Fernlehrgang ist, dass du örtlich flexibel bist. Die Lehrmaterialien bekommst du entweder postalisch zugeschickt oder online zur Verfügung gestellt. Ebenso finden die Lehrveranstaltungen virtuell statt. Je nach Anbieter kannst du die Lehrveranstaltungen jederzeit online abrufen. Damit bist du dann auch zeitlich unabhängig. Nachdem du den Fernlehrgang erfolgreich absolviert hast, erhältst du ein Zertifikat.
Vegane Ernährungsberatung Ausbildung
Vegane Ernährung – was vor ein paar Jahren noch außergewöhnlich und besonders war, hat sich mittlerweile zu einem echten Lebensstil entwickelt, der dank des wachsenden Angebots an veganen Lebensmitteln nicht mehr nur aus trockenem Tofu und Grünkohl besteht. Nachhaltigkeit, Tierschutz und Gesundheit sind dabei Argumente, die definitiv Überzeugungsarbeit leisten. Aber wie schafft man den Sprung vom Emmentaler-Enthusiasten zur pflanzlichen Ernährung? Und wie bekomme ich alle Vitamine, die mein Körper benötigt? Wenn du dabei helfen willst, Neueinsteigern die Umstellung auf vegane Kost zu erleichtern, dann könnte die Ausbildung zum veganen Ernährungsberater genau das sein, was du suchst.
Inhalte & Voraussetzung der Vegane Ernährungsberatung Ausbildung
Die vegane Ernährungsberatung Ausbildung besteht zunächst einmal aus den Grundlagen der klassischen Ernährungsberatung. Hier bekommst du wertvolle Kompetenzen in Physiologie, Anatomie und Lebensmittelkunde an die Hand gelegt. Danach wird der Fokus auf die vegane Ernährungsweise gesetzt. Dass das mehr ist als nur Sojamilch und Haferflocken und wie du mit der pflanzlichen Auswahl, die du hast, schmackhafte Pläne für deine Klienten erstellst, bekommst du in diesem Modul beigebracht.
Zusätzlich klären Seminare zu Gesundheit darüber auf, wie man tierproduktfrei ernährungsbedingte Krankheiten wie Diabetes oder Bluthochdruck positiv beeinflussen kann. Und damit du das alles auch knallharten Frühstücksei-Fanatikern vermitteln kannst, erhältst du zudem Schulungen in Kommunikation und Beratung.
Die Ausbildung der veganen Ernährungsberatung ist nicht staatlich anerkannt und kann deshalb mit einem regulären Schulabschluss absolviert werden. Von Vorteil ist es natürlich, wenn du schon berufliche Erfahrung im Bereich der Ernährungsberatung besitzt und diese Ausbildung eine Zusatzqualifikation für dich darstellt. Achte zudem bei der Auswahl deines Anbieters unbedingt darauf, dass es sich um einen zertifizierten Anbieter handelt. Außerdem musst du mit einem Ausbildungsbeitrag rechnen, der von Anbieter zu Anbieter variiert. In der Regel dauert die Ausbildung 6 Monate.
Welche Vorteile habe ich mit dieser Ausbildung?
Nicht mehr nur der teure Biomarkt um die Ecke bietet eine vegane Produktvielfalt an, auch viele Discounter haben mittlerweile den Umschwung erkannt und ihr Sortiment erweitert. Der Bedarf und die Nachfrage sind also da und werden in Zukunft aufgrund des steigenden Bewusstseins für Umwelt und Tierschutz sicherlich noch wachsen. Wenn du also bereits Erfahrung im Bereich der Ernährungsberatung gesammelt hast, kann dir diese Ausbildung dabei helfen einen Schwerpunkt zu setzen oder Klienten mit veganen Ernährungspräferenzen passend zu beraten. Als veganer Ernährungsberater zeigst du, dass du den Zahn der Zeit triffst und deine Tür für jede Lebens- und Lebensmittelentscheidung offen steht.
Kiel
Kiel ist die nördlichste Großstadt in Deutschland und die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein. Von den Kreuzfahrt- und Fährterminals im Kieler Hafen geht es nach Skandinavien oder ins Baltikum. Die Kieler Förde ist ein wichtiger Knotenpunkt. Die 17 Kilometer lange Förde ist das größte Sport- und Freizeitareal von Kiel und reicht bis ins Herz der Stadt.. Die nordische Mentalität der Einwohner und das maritime Flair machen den Charme der entspannten Großstadt am Meer aus. Kiel hat eine Abwechslungsreiche Gastronomie- und Veranstaltungsszene. Dazu gehören Theater, Museen, Galerien und Botanischen Gärten. Die Kieler Woche ist die weltweit größte Segelsportveranstaltung.
Studieren in Kiel
An den drei Hochschulen in Kiel sind mehr als 30.000 Studenten eingeschrieben, die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein hat jedes Jahr 23.000 Kursteilnehmer. Die acht Fakultäten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) sind Theologie, Rechtswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Medizin, Philosophie, Mathematik-Naturwissenschaft, Technik sowie Agrar- und Ernährungswissenschaft. An der Fachhochschule Kiel können die rund 6900 Studenten aus einem breiten Fächerspektrum wählen. Zur Wahl stehen etwa 35 Bachelor- und Masterstudiengänge, berufsbegleitende Angebote und Zusatzstudiengänge aus den Fachbereichen Informatik und Elektrotechnik, Agrarwirtschaft, Maschinenwesen, Soziale Arbeit und Gesundheit, Medien und Wirtschaft. Die rund 580 Studiengänge an der Muthesius Kunsthochschule verteilen sich auf Raumstrategien, Kommunikations- und Industriedesign und Freie Kunst.