Fernlehrgang Tierernährungsberater Ausbildung in Ulm: Anbieter & Kurse
Ulm
Tierernährungsberater Ausbildung
6
Fernlehrgang Tierernährungsberater Ausbildung in Ulm - Dein Studienführer
Fernlehrgang Tierernährungsberater Ausbildung in Ulm
Fernlehrgang
Der Vorteil des Fernlehrgang ist, dass du örtlich flexibel bist. Die Lehrmaterialien bekommst du entweder postalisch zugeschickt oder online zur Verfügung gestellt. Ebenso finden die Lehrveranstaltungen virtuell statt. Je nach Anbieter kannst du die Lehrveranstaltungen jederzeit online abrufen. Damit bist du dann auch zeitlich unabhängig. Nachdem du den Fernlehrgang erfolgreich absolviert hast, erhältst du ein Zertifikat.
Tierernährungsberater Ausbildung
Wenn dein Kätzchen kotzt und dein Dackel Diät hält, dann scheint etwas nicht zu stimmen. Oftmals ist eine falsche Ernährung Schuld an den Beschwerden und kann durch kompetente Beratung ganz schnell wieder ins Lot gebracht werden. Denn auch unsere vierbeinigen Freunde haben verschiedene Nahrungsbedürfnisse, die je nach Alter, Lebensabschnitt und Vorerkrankungen variieren können. Du findest es tierisch spannend hier mit Rat und Tat zur Seite zu stehen? Du arbeitest bereits mit Tieren und möchtest deine Kompetenzen zum Thema Tierernährung ausbauen? Dann könnte eine Tierernährungsberater Ausbildung genau das richtige für dich sein.
Inhalte & Voraussetzung der Tierernährungsberater Ausbildung
Die Ausbildung zum Tierernährungsberater beginnt mit dem Verstehen des Verdauungsapparates und der Physiologie der felligen Vierbeiner. Darauf aufbauend werden praktische Fähigkeiten zur richtigen Berechnung von Fütterungsrationen und Fütterungsart gelehrt. Die meisten Ausbildungen legen zudem den Schwerpunkt auf Hunde, Katzen und Pferde, weshalb es hier noch einmal spezielle Module zu belegen gilt, die ihren Fokus auf die individuellen Merkmale der Tiere setzen. Abschließend setzt du dich noch mit verschiedenen Krankheitsbildern auseinander, um auch kranken Tieren eine optimale Versorgung gewährleisten zu können.
Die Ausbildung ist nicht staatlich anerkannt und kann deshalb ohne Voraussetzungen absolviert werden. Allerdings ist es von Vorteil, wenn du bereits in einem Bereich tätig bist, in dem du mit Tieren arbeitest. Dann stellt die Ausbildung eine praktische und sinnvolle Zusatzqualifikation dar.
Welche Vorteile habe ich mit dieser Ausbildung?
Wenn du bereits in der Tierpflege, einer Tierarztpraxis oder einem Tierheim arbeitest, hilft dir diese Ausbildung dabei, die Bedürfnisse deiner vierbeinigen Klienten und deren Besitzern noch besser zu erfüllen. Du kannst dabei helfen, die Versorgung in Zoos und Tierparks mitzugestalten, Tierärzten mit fachspezifischem Wissen zur Seite stehen oder im Heimtierhandel den Kunden mit klugen Tipps weiterhelfen. Wenn sich deine kompetente Beratung herumspricht, steht auch einer Karriere als freiberuflichem Tierernährungsberater nichts mehr im Wege. Und dank deiner ausgeklügelten Futterpläne und deinem Feingefühl für die felligen Zeitgenossen rennt Waldi dann schon ganz bald wieder wie neugeboren über Wegesrand und Wiesengrund.
Ulm
Ulm, die Stadt an der Donau, zeigt schon von Weitem ihre besondere Schönheit durch die Silhouette, aus der das Ulmer Münster hervorsticht. Die Atmosphäre der Stadt, die mit zahlreichen historischen Bauwerken und kulturellen Besonderheiten aufwartet, wird durch Internationalität aufgewertet. Die Stadt der Wissenschaften, in der Albert Einstein geboren wurde, hat rund 120.000 Einwohner. Seien es die Bundesfestung, das mittelalterliche Fischer- und Gerberviertel oder das gotische Münster mit dem welthöchsten Turm – Langeweile kann in Ulm nicht aufkommen. Ein gut funktionierendes Verkehrsnetz ermöglicht es, die Umgebung problemlos zu erkunden. Die Altstadt ist Fußgängerzone und in jedem Fall einen Spaziergang wert! Weitläufige Parkanlagen oder der Botanische Garten bieten für die „kleine Erholung zwischendurch“ viel Raum. Ulm hat neben anderen Theatern zudem das „Theater Ulüm“, das einzige türkischsprachige Theater auf professioneller Basis in Süddeutschland, wo die Stadt auch als herausragender Ausstellungsort für bildende Kunst und Design gilt. Ein Beispiel dafür ist unter anderem der Skulpturenweg der Universität. Die Kunsthalle Weishaupt hat längst einen landesweiten Ruf als eine der bedeutendsten Privatsammlungen zeitgenössischer Kunst. Ulm ist ein spannender Mix aus Mittelalter und Moderne, dessen Charme sich schnell erschließt.
Studieren in Ulm
Gelegen am südöstlichen Rand der Schwäbischen Alb ist hier die jüngste Universität Baden-Württembergs beheimatet, die auch zugleich die höchstgelegene Universität deutschlandweit ist. Der Uni-Campus liegt auf dem 620 m hohen Oberen Eselsberg. Gegründet wurde die Universität 1967 als „Medizinisch-Naturwissenschaftliche Hochschule Ulm“. Inzwischen gibt es vier Fakultäten, von denen Mathematik/Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwissenschaften/Informatik und Psychologie eine Erweiterung der Naturwissenschaften und der Medizin darstellen. Das angeschlossene Universitätsklinikum hat durch seine Spezialisierung auf Tumor-, Herzkreislauf- und Muskelerkrankungen ein hohes Renommee erlangt. Die Universität pflegt Auslandskontakte weltweit und realisiert Austauschprogramme. Bekannt ist die Universität zudem durch eine enge Zusammenarbeit mit den Unternehmen, die sich im Umfeld angesiedelt haben.