Fernlehrgang Gesundheitsberater Ausbildung in Osnabrück: Anbieter & Kurse
Osnabrück
Gesundheitsberater Ausbildung
10
Fernlehrgang Gesundheitsberater Ausbildung in Osnabrück - Dein Studienführer
Fernlehrgang Gesundheitsberater Ausbildung in Osnabrück
Fernlehrgang
Der Vorteil des Fernlehrgang ist, dass du örtlich flexibel bist. Die Lehrmaterialien bekommst du entweder postalisch zugeschickt oder online zur Verfügung gestellt. Ebenso finden die Lehrveranstaltungen virtuell statt. Je nach Anbieter kannst du die Lehrveranstaltungen jederzeit online abrufen. Damit bist du dann auch zeitlich unabhängig. Nachdem du den Fernlehrgang erfolgreich absolviert hast, erhältst du ein Zertifikat.
Gesundheitsberater Ausbildung
Gesund sein und bleiben – wer bei der Suche nach Tipps für diesen frommen Wunsch schon oft auf das Internet zurückgegriffen hat und nachher weniger wusste als vorher, steht ganz sicher nicht alleine da. Bei Stress lieber meditieren oder auspowern beim Sport? Sind Orangen jetzt eigentlich gesund oder voll von bösem Fruchtzucker? Und wie war das nochmal mit den Eiern und dem Cholesterin? Bei so vielen widersprüchlichen Informationen ist es hilfreich, eine individuelle Beratung zu bekommen.
Genau dabei möchtest du helfen? Denn du findest es spannend über die Prävention von Krankheiten und einen gesunden Lebensstil aufzuklären? Du hast Spaß am Umgang mit Menschen und arbeitest vielleicht sogar schon in einem medizinischen Beruf? Dann ist die Gesundheitsberater Ausbildung vielleicht genau das, was du suchst.
Inhalte & Voraussetzung der Gesundheitsberater Ausbildung
Bei der Gesundheitsberater Ausbildung lernst du die verschiedenen Bereiche des Oberbegriffs Gesundheit kennen: Wie ist der menschliche Körper aufgebaut? Welche Lebensmittel haben besonders viele Nährstoffe? Wie lernt man, richtig zu entspannen? Wie kann man am besten mit Stress umgehen? Wie berate ich richtig? Und wie kann ich Maßnahmen so kommunizieren, dass man sie auch umsetzen möchte? Antworten auf all diese und ähnliche Fragen bekommst du in deinem Ausbildungsverlauf vermittelt. Zusätzlich lernst du, welche homöopathischen und pflanzlichen Arzneimittel du deinen Klienten als ersten Schritt gegen ihre Beschwerden ans Herz legen kannst.
Die Ausbildung richtet sich vor allem an Personen, die danach selbstständig als Gesundheitspädagogen oder Gesundheitsberater tätig werden möchten. Aber auch an Ernährungsberater, Heilpraktiker oder Entspannungspädagogen, die eine zusätzliche Beratungsqualifikation erwerben möchten. Zusätzlich dient diese Ausbildung auch all denen, die innerhalb eines Unternehmens qualifiziert Mitarbeiter beraten möchten und damit krankheitsbedingten Ausfällen entgegenwirken. Die Voraussetzungen sind je nach Anbieter verschieden: in manchen Fällen benötigst du keine Abschlüsse, andere Anbieter verlangen einen Realschulabschluss oder Berufserfahrung in einer Arbeit mit gesundheitlichem Schwerpunkt.
Welche Vorteile habe ich mit dieser Ausbildung?
All diejenigen, die bereits Erfahrung in der Beratung haben, ihr Angebot aber noch erweitern möchten, können mit dieser Ausbildung wichtige Zusatzqualifikationen erwerben. Denn ist es nicht von großem Vorteil, wenn die Ernährungsberatung auch dabei helfen kann, den Stress nicht mehr mit Schokoladentafeln zu bewältigen? Zudem haben alle Auszubildenden ohne Vorerfahrung nach erfolgreichem Abschluss wichtige Kompetenzen erlernt, die sie zum Beispiel in die Selbstständigkeit führen können, indem sie eine eigene Beratungspraxis eröffnen. Aber auch Unternehmen sind glücklich über deine Expertise, mit der du Mitarbeiter regelmäßig über eine gesunde Lebensweise aufklären kannst und damit die Reha-Anträge in nullkommanix um die Hälfte reduzierst.
Osnabrück
Osnabrück hat eine über 1200 Jahre alte Stadtgeschichte. 1648 wurde hier der Westfälische Frieden verhandelt und verkündet. Dieses Ereignis feiert die „Friedensstadt“ bis heute. Die mittelalterlich geprägte Altstadt hat sich ihren historischen Stadtkern über Jahrhunderte bewahren können. Die Pforte zur Altstadt ist das Heger Tor. Vor hier aus kommt man zum Markt, der von Rathaus, Dom, Marienkirche und den typischen Giebelhäusern umgeben ist. Er ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Stadt zu erkunden. In der Osnabrücker Altstadt sind Kunstgalerien, Kneipen und Restaurants. Lauschige Ecken finden sich am Flüsschen Hase, das sich mitten durch die Stadt schlängelt.
Studieren in Osnabrück
Ein fester Bestandteil des Stadtbildes sind auch die rund 24.000 Studenten der Universität und der Hochschule. Beide Hochschulen haben keinen eigenen Campus, sondern nutzen verschiedene Gebäude in der Innenstadt. Die Fachbereiche der Universität Osnabrück sind Geistes-, Natur-, Sozial-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Rund 12.500 Studenten besuchen die Universität mit Sitz im fürstbischöflichen Schloss und den größtenteils in der Stadtmitte verteilten Instituten. Das Studium in kleinen Gruppen, der hohe Praxisbezug sowie die enge Verbindung an spätere Arbeitgeber sind das Kennzeichen der Hochschule Osnabrück. Das Lehrangebot umfasst rund 100 Studiengänge im Bachelor- und Masterbereich sowie in der Weiterbildung und im dualen Studienangebot.