Fernlehrgang Ernährungsberater Ausbildung in Oldenburg: Anbieter & Kurse
Oldenburg
Ernährungsberater Ausbildung
21
Fernlehrgang Ernährungsberater Ausbildung in Oldenburg - Dein Studienführer
Fernlehrgang Ernährungsberater Ausbildung in Oldenburg
Fernlehrgang
Der Vorteil des Fernlehrgang ist, dass du örtlich flexibel bist. Die Lehrmaterialien bekommst du entweder postalisch zugeschickt oder online zur Verfügung gestellt. Ebenso finden die Lehrveranstaltungen virtuell statt. Je nach Anbieter kannst du die Lehrveranstaltungen jederzeit online abrufen. Damit bist du dann auch zeitlich unabhängig. Nachdem du den Fernlehrgang erfolgreich absolviert hast, erhältst du ein Zertifikat.
Ernährungsberater Ausbildung
Interessierst du dich dafür, Menschen zu einem gesünderen Lebensstil zu verhelfen? Dann könnte die Ernährungsberater Ausbildung genau das Richtige für dich sein!
Inhalte & Voraussetzung der Ernährungsberater Ausbildung
In der Ausbildung lernst du alles über Nährstoffe, Lebensmittel und Ernährungsformen. Du beschäftigst dich mit der Ernährung spezieller Zielgruppen wie Kindern, Senioren oder Sportler*innen. Neben theoretischem Wissen umfasst die Ausbildung auch praktische Einheiten, in denen du individuelle Ernährungspläne erstellst und Beratungsgespräche führst. Voraussetzungen sind meist ein Schulabschluss und Interesse an Gesundheits- und Ernährungsthemen. Vorkenntnisse im medizinischen Bereich sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Je nach Anbieter dauert die Ausbildung zwischen 3 und 15 Monaten.
Welche Vorteile habe ich mit dieser Ausbildung?
Mit einer Ernährungsberater Ausbildung eröffnen sich dir vielfältige berufliche Perspektiven in Gesundheitszentren, Fitnessstudios, Kliniken oder eigener Praxis. Du hilfst Menschen, ihre Ernährung umzustellen und ihre Gesundheit zu verbessern. Die Nachfrage nach qualifizierten Ernährungsberater*innen steigt, da immer mehr Menschen Wert auf gesunde Ernährung legen. Nutze diese Chance und mache deine Leidenschaft zum Beruf!
Oldenburg
Oldenburg ist eine Stadt mit vielen Gesichtern. Die ehemalige Residenzstadt zwischen Weser und Ems bietet historische Architektur, großstädtisches Flair und wissenschaftliche Innovation. In Anspielung auf das Nationalgericht Grünkohl bezeichnet sich Oldenburg auch als „Kohltourhauptstadt“. Das beliebteste Verkehrsmittel der Oldenburger ist das Fahrrad. Es gibt in der Stadt und im Umland ein Verkehrswegenetz, das auch Ausflugsmöglichkeiten speziell für Radfahrer bietet. Naturliebhaber können sich unter anderem im Schlossgarten, dem Botanischen Garten oder der Anlage rund um den Osternburg aufhalten. Die klassizistisch geprägte Stadt hat ein vielfältiges Kultur- und Freizeitangebot, Museen und kulturelle Einrichtungen bieten ein umfangreiches Programm an.
Studieren in Oldenburg
Dank der vielen Studenten, die an den drei Hochschulen und der Universität eingeschrieben sind, ist Oldenburg eine junge Stadt. Das Spektrum der Disziplinen an der Carl von Ossietzky Universität reicht von Kultur-, Sprach- und Geisteswissenschaften, über Kunst-, Musik- und Erziehungs- sowie Wirtschaftswissenschaften bis zu Mathematik und Informatik. Seit Oktober 2012 gibt es an der Universität einen Medizinstudiengang, bei dem Mediziner an der neu gegründeten European Medical School (EMS) ausgebildet werden. Die Jade-Hochschule bietet in Oldenburg die beiden Fachbereiche Architektur sowie Bauwesen und Geoinformation an. Weitere Hochschulen sind die Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik sowie die Polizeiakademie Niedersachsen, die in Oldenburg einen Studienort hat.