Fernlehrgang Ernährungsberater Ausbildung in Jena: Anbieter & Kurse
Jena
Ernährungsberater Ausbildung
21
Fernlehrgang Ernährungsberater Ausbildung in Jena - Dein Studienführer
Fernlehrgang Ernährungsberater Ausbildung in Jena
Fernlehrgang
Der Vorteil des Fernlehrgang ist, dass du örtlich flexibel bist. Die Lehrmaterialien bekommst du entweder postalisch zugeschickt oder online zur Verfügung gestellt. Ebenso finden die Lehrveranstaltungen virtuell statt. Je nach Anbieter kannst du die Lehrveranstaltungen jederzeit online abrufen. Damit bist du dann auch zeitlich unabhängig. Nachdem du den Fernlehrgang erfolgreich absolviert hast, erhältst du ein Zertifikat.
Ernährungsberater Ausbildung
Interessierst du dich dafür, Menschen zu einem gesünderen Lebensstil zu verhelfen? Dann könnte die Ernährungsberater Ausbildung genau das Richtige für dich sein!
Inhalte & Voraussetzung der Ernährungsberater Ausbildung
In der Ausbildung lernst du alles über Nährstoffe, Lebensmittel und Ernährungsformen. Du beschäftigst dich mit der Ernährung spezieller Zielgruppen wie Kindern, Senioren oder Sportler*innen. Neben theoretischem Wissen umfasst die Ausbildung auch praktische Einheiten, in denen du individuelle Ernährungspläne erstellst und Beratungsgespräche führst. Voraussetzungen sind meist ein Schulabschluss und Interesse an Gesundheits- und Ernährungsthemen. Vorkenntnisse im medizinischen Bereich sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Je nach Anbieter dauert die Ausbildung zwischen 3 und 15 Monaten.
Welche Vorteile habe ich mit dieser Ausbildung?
Mit einer Ernährungsberater Ausbildung eröffnen sich dir vielfältige berufliche Perspektiven in Gesundheitszentren, Fitnessstudios, Kliniken oder eigener Praxis. Du hilfst Menschen, ihre Ernährung umzustellen und ihre Gesundheit zu verbessern. Die Nachfrage nach qualifizierten Ernährungsberater*innen steigt, da immer mehr Menschen Wert auf gesunde Ernährung legen. Nutze diese Chance und mache deine Leidenschaft zum Beruf!
Jena
Jena ist eine kleine, aber quirlige Großstadt mit einem besonderen Charme. Den verdankt die Stadt an der Saale ihrem Facettenreichtum. Die Mischung zwischen geschichtsträchtiger Vergangenheit, internationaler Forschung, landschaftlichen Reizen und jungen studentischem Leben schafft eine einzigartige Kulisse. Die historischen Wurzeln spiegeln sich in Jenas Kulturlandschaft wieder. Literatur- und Leseförderung, Film und Medien aber auch die darstellenden Künste haben einen hohen Stellenwert in der Stadt im Herzen von Thüringen. Zu den kulturellen Highlights gehören neben den zahlreichen Kunstausstellung auch ein Avantgarde-Theater und die KulturArena.
Studieren in Jena
Jena ist seit über 450 Jahren ein Standort für Bildung und Wissenschaft. Die insgesamt rund 24.000 Studenten sowie eine große Auswahl an Studenten- und Nachtclubs prägen das Stadtbild von Jena. Die meisten Studierenden, rund 19.000, sind an der Friedrich-Schiller-Universität eingeschrieben. Sie ist die einzige Volluniversität in Thüringen. Die 194 Studienmöglichkeiten an den zehn Fakultäten reichen von A wie Alte Geschichte bis zu Z wie Zahnmedizin. Mehr als 300 Professoren und 4.000 Mitarbeiter engagieren sich an der Universität. An der Ernst-Abbe-Hochschule finden die rund 5.000 Studenten in den Fakultäten Ingenieurwissenschaften, Betriebswirtschaft- und Sozialwissenschaften eine praxisorientierte Ausbildung. Mehr als 100 Professoren und 400 weitere Mitarbeiter betreuen die Studenten in den verschiedenen Fachbereichen.